Werner Gunkel

Barbara Elisabetha HenningAlter: 57 Jahre17031760

Name
Barbara Elisabetha Henning
Vornamen
Barbara Elisabetha
Nachname
Henning

Barbara Elisabetha Apel

Name
Barbara Elisabetha Apel
Typ
MARRIED

Barbara Elisabetha Bielstein

Name
Barbara Elisabetha Bielstein
Typ
MARRIED
Geburt geschätzt 1703
Notiz: Maria Henning, keusche Jungfrau in Kirchgandern, Schwester der Mutter, Eintrag bei der Taufe von Anna Maria Apell ~06.09.1731
Kirchliche TrauungAndreas ApelDiese Familie ansehen
5. Mai 1731 (Alter 28 Jahre)

Geburt eines Sohns
#1
Anna Maria Apel
September 1731 (Alter 28 Jahre)
Kindstaufe eines SohnsAnna Maria Apel
6. September 1731 (Alter 28 Jahre)
Bestattung eines SohnsAnna Maria Apel
6. Juni 1734 (Alter 31 Jahre)
Notiz: Tochter der Eheleute Andreas Apell u. Barbara Elisabetha, Joes Andreas Hartleib aus Wilbich, Pfarrer
Geburt eines Sohns
#2
Johannes Apel
21. Oktober 1734 (Alter 31 Jahre)
Kindstaufe eines SohnsJohannes Apel
21. Oktober 1734 (Alter 31 Jahre)
Adresse: St. Bonifatius
Pate/Patin: Joannes Hiebenthal (ehrenhafter Mann in Wüstheuterode)
Notiz: Joes. Andreas Hartleib, Pfarrer
Bestattung eines EhemannsAndreas Apel
26. Juli 1736 (Alter 33 Jahre)
Notiz: Joes Andreas Hartleib aus Wilbich, Pfarrer
Notiz: starb mit 43Jahren und war der Sohn des Joe Apel, und seiner schwangeren Ehefrau Barbara Elisabeth
Kindstaufe eines SohnsChristopherus Apel
9. Oktober 1736 (Alter 33 Jahre)
Notiz: Pate Christopherus Brüs, ehrenhafter Mann in Wüstheuterode
Bestattung eines SohnsChristopherus Apel
15. Dezember 1736 (Alter 33 Jahre)
Notiz: Kind von Andreas Apel u. Barbara Elisabetha, Joes Andreas Hartleib aus Wilbich, Pfarrer
Bestattung 15. Februar 1760 (Alter 57 Jahre)
Notiz: Administr. P. Silverio M. Franciscus v, Stadt Worbis
Familie mit Andreas Apel - Diese Familie ansehen
Ehemann
sie selbst
Heirat: 5. Mai 1731
5 Monate
Sohn
3 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn

Geburt

Maria Henning, keusche Jungfrau in Kirchgandern, Schwester der Mutter, Eintrag bei der Taufe von Anna Maria Apell ~06.09.1731

Bestattung

Administr. P. Silverio M. Franciscus v, Stadt Worbis